Jeden zweiten Donnerstag bekommen Sie alles, was Fahrradbegeisterte interessiert – mit den besten Fahrrad-Geschichten und schönsten Radrouten des Münsterlandes, hilfreichen Pflegetipps und vielem mehr.
Den Geschäftsleuten im Kreuzviertel geht es wie allen anderen: Aufgrund der aktuellen Coronasituation und da nicht abzusehen ist, in welche Richtung sie sich entwickelt, gibt es aktuell kaum Planungssicherheit für gemeinsame Aktionen oder Veranstaltungen. ...
Der Münster-Gutschein erfreut sicht seit seiner Einführung 2012 stetig steigender Beliebtheit. Und das beim Handel, bei Gastronomen und Dienstleistern ebenso wie bei deren Kunden. „So wurden in diesem Jahr bereits über 45000 Gutscheine verkauft“, freut sich Initiator Tobias Buller-Langhorst vom Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland. ...
Eine ganz besondere Stimmung herrscht auf dem Westfälischen Weihnachtsmarkt im Mühlenhof. „Viele schätzen die Atmosphäre, es ist längst nicht so hektisch wie auf den Innenstadt-Märkten“, weiß auch Maren Pinz, Organisatorin des fünften Westfälischen Weihnachtsmarktes auf dem Mühlenhof. ...
Ohne Pietro Mazzottti wären den Westfalen viele schöne Krippen vorenthalten geblieben. Der Italiener war im späten 19. Jahrhundert nach Münster eingewandert, um hier als Bildhauer zu arbeiten. Aber erst, nachdem er die Einheimische Theresia Horsthemke geheiratet hatte, durfte er dauerhaft vor Ort tätig werden – und schuf eine Reihe von ganz ...
Während wir dieses Jahr Weihnachten hoffentlich wieder in trauter Gesellschaft von Freunden und/oder Familie feiern können, ändert sich für viele Inhaftierte nicht viel. Sie müssen die Feiertage weiterhin alleine und ohne Kontakt zur Außenwelt verbringen. ...
Weihnachtsatmosphäre im Bahnhofviertel – dafür sorgen die Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) und Münster Marketing mit einer zehn Meter hohen Lichtertanne auf dem Berliner Platz und Lichterbäumen entlang der Windthorst- und der Bahnhofsstraße. Die Kooperation in Sachen Weihnachtsbeleuchtung ist Teil der gemeinsamen Bemühungen von ...
Gutes Essen ist ein wichtiger Bestandteil der Festtage. Ob an Heiligabend, am ersten oder zweiten Weihnachtsfeiertag – die Familie versammelt sich am geschmückten Tisch und verbringt schöne Stunden. Damit Sie sich nicht den Kopf zerbrechen müssen, was in diesem Jahr serviert wird, hat die „Westfälische Weihnacht“ ein leckeres Menü ...
Wie feiern Menschen in anderen Ländern unserer Erde das Weihnachtsfest? Joao da Silva lebt zwar seit 50 Jahren in Deutschland, feiert aber oft und sehr gerne in seiner Geburtsstadt Lissabon im Kreise seiner Familie Weihnachten. „Das ist immer wie nach Hause kommen – so herzlich“, schwärmt der Koch, der im Steinfurter Golfclub im Bagno-Park ...
Ob kooperative Gesellschaftsspiele wie „Zombie Teenz“ oder der Vorlesebär „Sami“ – die Fachgeschäfte haben viele Neuheiten zu bieten, die Kinderaugen leuchten lassen. ...
Für viele gehören Brettspiele zu den Feiertagen wie der Weihnachtsbaum oder der Gänsebraten. Dabei müssen es längst nicht mehr Klassiker wie „Catan“, „Cluedo“ oder „Monopoly“ sein. Spiele stehen zu Weihnachten als Geschenk hoch im Kurs, die Corona-Krise hat den Boom nochmals angeheizt: Nach dem Rekordjahr 2020 wuchsen auch 2021 ...