Jeden zweiten Donnerstag bekommen Sie alles, was Fahrradbegeisterte interessiert – mit den besten Fahrrad-Geschichten und schönsten Radrouten des Münsterlandes, hilfreichen Pflegetipps und vielem mehr.
Der Karneval in Münster ist viel älter als bislang angenommen. Der Chronist und Ex-Prinz Folker Flasse hat in den vergangenen Jahren mehrere 1000 Quellen im Stadt- und Staatsarchiv ausgewertet, historische Schriftstücke des Bistums gesichtet sowie in Geschichtsbüchern, dem „Münsterschen Almanach“ von Aschendorff und Zeitungssammlungen ...
Sie gehören zu den Aushängeschildern des münsterischen Karnevals, sind ein Paradebeispiel für eine gelungene Synergie von Brauchtumspflege und Nachwuchsförderung. Und selbst in der Coronapandemie haben die Tanzsportgruppen der Karnevalsgesellschaften nicht aufgesteckt: „Im Gegenteil, der Lockdown hat die Tänzerinnen erst richtig ...
Die gute Nachricht trügt: In Deutschland ist die Zahl der Operationen fortgeschrittener Darmkrebserkrankungen während der letzten beiden Jahre um 20 Prozent zurückgegangen. Professor Dr. Dr. Matthias Hoffmann, Leiter des Darmkrebszentrums der Raphaelsklinik und sein Kollege Professor Dr. Udo Sulkowski, Leiter des Darmzentrums Portal 10 am ...
Trotz aller „Offenheit“ in den sozialen Medien, Patientenforen und Internetangeboten bleiben der Darm und Darmausgang bei den Meisten ein Tabuthema. Verschämt wird bei Beschwerden am Enddarm oder Analregion „Dr. Google“ befragt und zum Beispiel eine Hämorrhoidensalbe beim Apotheker gekauft.So ist es oft der Fall, dass harmlose, schnell ...
Darmkrebs gehört seit vielen Jahren zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Wenngleich durch verschiedenste Vorsorgemaßnahmen ein Rückgang der Häufigkeit zu verzeichnen ist, erkranken jährlich immer noch rund 60 000 Frauen und Männer an Darmkrebs.Durch stetige Verbesserungen der Vorsorgestrategien können schwere Verläufe vermindert ...
Wer im Alter oder wegen einer Augenerkrankung immer schlechter sieht, braucht kompetente Beratung. Der Augenarzt erkennt und behandelt Erkrankungen oder verordnet Hilfsmittel. Spezialisierte Optiker finden mit den Betroffenen heraus, welche Sehhilfen im Alltag sinnvoll sind. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ zeigt einige spezielle ...
Mit einem einfachen Verfahren schaffen Ärztinnen und Ärzte des Darmzentrums am UKM Marienhospital Steinfurt (UKM MHS) für ihre Patienten die optimalen Voraussetzungen zur Heilung nach einem Eingriff. In der Region gehört das UKM MHS zu den ersten deutschen Kliniken, die das Verfahren einsetzen.Zufriedene Gesichter am OP-Tisch im Saal 1 des ...
Ganz gleich in welchem Alter – es ist immer ein schönes Gefühl zu wissen, dass es seinen Angehörigen gut geht. Die Landhausküche liefert auf Wunsch täglich ein heißes Mittagessen direkt nach Hause – ohne Vertragsbindung und ab einer Portion. Mehr Komfort und Sicherheit bei der Planung und Bestellung bietet die App der Landhausküche. Das ...
Mehr als 60000 Menschen erkranken jährlich an Darmkrebs, etwa 25000 von ihnen sterben daran. Die betroffenen Patienten erhalten Chemotherapien, Bestrahlungen, künstliche Darmausgänge – dabei wäre vieles davon vermeidbar.Die Antwort auf das Problem ist denkbar einfach: testen. Nicht täglich oder dreimal in der Woche. Darmspiegelungen ...
Eigentlich hatte sich Fatma Korkmaz innerlich bereits auf eine große Operation eingestellt. Bei der heute 48-Jährigen aus Hamm war Ende 2020 Enddarmkrebs im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert worden. Zur Standardtherapie zählt hierbei neben der Strahlen- und der Chemotherapie auch die chirurgische Entfernung des Tumors. Die behandelnden ...