Jeden zweiten Donnerstag bekommen Sie alles, was Fahrradbegeisterte interessiert – mit den besten Fahrrad-Geschichten und schönsten Radrouten des Münsterlandes, hilfreichen Pflegetipps und vielem mehr.
Unter den zahlreichen Sportarten ist Tanzen eine der rückenfreundlichsten. Aufrechte Haltung, hohe Beweglichkeit sowie viel Koordination bei wenig Stoßbelastung von den Füßen her: ...
Ein torkelnder Gang, Kribbeln und Verlust der Feinmotorik in den Fingern, aber kaum oder keine Schmerzen, dass hinter solchen Problemen eine Schädigung der Halswirbelsäule stecken könnte, dürften nur die wenigsten ahnen. Die zervikale Myelopathie, eine Rückenmarksstörung durch eine Verengung der Halswirbelsäule, ist nicht selten. „Bei uns ...
Wenn sich Nackenschmerzen anbahnen, sollte man gleich mit zwei einfachen Übungen dagegenhalten. Das empfiehlt der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK). Vorher müsse man sich allerdings schon etwas bewegt haben - morgens direkt nach dem Aufstehen etwa sind die Übungen nicht sinnvoll. Wichtig ist außerdem, dass die Bewegungen ...
Den Sitz weit nach hinten, fast auf Liegeposition. Die Augen spähen auf Höhe der Fensterlinie nach draußen, eine Hand liegt auf dem Lenkrad. Manche Autofahrer finden das cool. Für die Verkehrssicherheit und den Rücken ist ein falsch eingestellter Fahrersitz aber Gift.Dabei ist die richtige Einstellung eine sehr individuelle Sache, sagen der ...
Kribbelnde Beine und ausstrahlende Rückenschmerzen – wenn man beschwerdefrei Fahrradfahren, aber bei einem Spaziergang immer wieder eine Pause einlegen muss, kann eine Spinalkanalverengung der Grund sein. Der Begriff „spinal“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „zur Wirbelsäule gehörend“. Bei einer Spinalkanalverengung spricht ...
Schmerzen sind Notsignale im Körper. „Hier ist etwas nicht in Ordnung!“ An Schmerzen möchten und sollten wir uns nicht gewöhnen, vor allem um zu vermeiden, dass sich diese Informationen des Nervensystems als „Schmerzgedächtnis“ im Gehirn verfestigen. Dadurch könnte der Schmerz aktiv bleiben, auch wenn die Ursache des Schmerzens ...
Rückenschmerzen sind für viele akute und chronische Beschwerden verantwortlich. In etwa 80 Prozent der Fälle spricht man von unspezifischem Rückenschmerzen, da die bildgebende Diagnostik (Röntgen/CT/MRT) keine genauen Ergebnisse liefert. Zur Verwirrung im Rahmen der Diagnostik trägt zusätzlich bei, dass Bandscheibenvorfälle bei 30 bis 70 ...
Chronische Rückenschmerzen können das Leben extrem einschränken. Jede Bewegung wird zur Belastung, Aktivitäten werden eingeschränkt oder sogar vermieden. Das erfuhr Patientin Iris Meyer am eigenen Leib. „Ich wandere gerne und fahre viel mit dem Rad. Aber all das ging gar nicht mehr.“ Die Ibbenbürenerin wollte aufgrund der anhaltenden ...
Rücken- und Beckenschmerzen sind in Deutschland häufig und werden viel zu oft mittels medikamentöser Dauertherapie oder einer Operation behandelt. Umso bedeutender ist für die Betroffenen eine qualifizierte neuro-orthopädische Diagnostik, mit der die Funktionen der Nerven und Muskel-Faszien-Systeme beurteilt werden. ...
Es klingt so einfach: Man bestellt eine Matratze im Internet und schickt sie bei Nicht-Gefallen nach 100 oder mehr Tagen wieder zurück. Eine vorherige Beratung spart man sich.Dieses Vorgehen bringt aber oft Probleme. Täglich bedient der deutsche Bettenfachhandel Kunden, die auf ihrer online gekauften Matratze nicht schlafen können. In einer ...