Jeden zweiten Donnerstag bekommen Sie alles, was Fahrradbegeisterte interessiert – mit den besten Fahrrad-Geschichten und schönsten Radrouten des Münsterlandes, hilfreichen Pflegetipps und vielem mehr.
Die Eröffnung des Flughafens Münster/Osnabrück vor fünfzig Jahren ist rückblickend ein entscheidender Meilenstein für die Entwicklung unserer Region und eröffnet bis heute zahlreiche Möglichkeiten und Chancen der Vernetzung – sowohl im touristischen als auch im wirtschaftlichen Bereich. Der FMO hat sich den Prozessen der Zeit angepasst, ...
Prof. Dr. Rainer Schwarz (65) ist langgedienter Flughafenmanager mit Chefstationen in Berlin, Nürnberg, Düsseldorf und Rostock. 2017 übernahm er die Geschäftsführung am Flughafen Münster/Osnabrück.Der FMO hat manche Krise hinter sich. Schon die erste Fluggesellschaft am Platz, die Cimber Air, ging 1973 in der Ölkrise in die Knie. Später ...
Der FMO ist seit Jahren ein politisches Thema. Wir haben die Bundestagsabgeordneten aus Münster und dem Kreis Steinfurt gefragt, wie sie die Bedeutung des regionalen Flughafens betrachten. Ein zentrales Thema wird dabei deutlich: Die Dekarbonisierung des Flugverkehrs steht oft im Vordergrund. Aber die regionale Bedeutung des Flughafens wird ...
Seit 50 Jahren verbindet der Flughafen Münster/Osnabrück die Menschen und Unternehmen in unserer Region mit den Wirtschaftsregionen und touristischen Zielen der Welt. Den Anfang machte 1972 im Eröffnungsjahr des FMO eine 20-sitzige Propellermaschine der Cimber Air, die im ersten Betriebsjahr 3600 Passagiere zwischen dem FMO und dem Frankfurter ...
Frauke Brundiek (51) freut sich schon auf ein Geburtstagsgeschenk, das passend zum FMO-Jubiläum die Arbeit aufnimmt: „Eine riesige Solaranlage auf dem Dach des Parkhauses“, sagt die Umweltbeauftragte des Flughafens, „damit decken wir künftig zehn Prozent unseres kompletten Stromverbrauchs.“Brundiek ist Bauingenieurin für Wasser- und ...
Franz Sporkmann ist an diesem sonnigen Frühlingsvormittag mit dem Fahrrad angereist. „Die paar Kilometer“, sagt der rüstige Rentner und winkt ab – aus Gimbte zum FMO? Diese Strecke kennt er aus dem Effeff: Über 32 Jahre hat er am Flughafen als Vorfeldmeister gearbeitet.Beim Termin mit dem FMO-Veteranen wird klar, es gibt kaum jemanden, ...
Homeoffice in Greven. Wenn der Blick vom Monitor abschweift, Richtung Norden, schweben sie vorbei. Die Lufthansa- Maschine aus Frankfurt, der Charter-Jet nach Mallorca, der Cityliner nach München. In Greven aufgewachsen, nie den Abflug geschafft – da ist der FMO mehr als eine gelegentlich genutzte Infrastruktureinrichtung. Er ist Ausflugsziel, ...
Greven. Für alle, die bei ihrem Maifest-Besuch auf „Nummer sicher“ gehen wollen, gibt es auf dem Marktplatz auch eine Teststation. Der DRK-Ortverein Greven hat dort seinen Stand aufgestellt und bietet kostenlose Bürgertests an. ...
Wir sind froh, dass wir wieder loslegen können“, sagt Oliver Ahlers. Drei lange Jahre ist es her, dass die Hiltruper ihr Frühlingsfest feiern konnten – das war 2019. Das Fest für 2020 war in der Planung, verrät der Sprecher des Wirtschaftsverbunds Hiltrup (WVH), doch dann machte Corona einen Strich durch die Rechnung. „Wir kamen früh ...
Fester Bestandteil des Frühlingsfests ist der verkaufsoffene Sonntag auf der Marktallee. Eine tolle Möglichkeit, abseits des Stresses der Werktage bummeln zu gehen. „Die Mitarbeiter aus den Geschäften spiegeln uns immer wider, dass an einem verkaufsoffenen Sonntag eine andere Atmosphäre herrscht als sonst“, erklärt Oliver Ahlers, Sprecher ...