Jeden zweiten Donnerstag bekommen Sie alles, was Fahrradbegeisterte interessiert – mit den besten Fahrrad-Geschichten und schönsten Radrouten des Münsterlandes, hilfreichen Pflegetipps und vielem mehr.
Da werden viele Freunde des Schützenwesens aus Epe und der Nachbarschaft auf den Beinen sein: Am Sonntagnachmittag (19. Juni) wird der große Sternmarsch anlässlich des Berger-Jubiläums dafür sorgen, das die Straßen in Epe nicht nur stark von Teilnehmern frequentiert sein werden, sondern hoffentlich auch von vielen Zuschauern gesäumt sein ...
Es ist kein beliebiger Geburtstag, den die Berger Schützenbrüder in diesem Jahr feiern. Im Jahr 1897 in der alten Gaststätte Büscher am Berge (heute Gasthof Bösing) gegründet, wird der Verein dieses Jahr nämlich stolze 125 Jahre alt. Um das angemessen feiern zu können, hat sich die große Berger Schützenfamilie in den den zurückliegenden ...
Das Schützenfest des Allgemeinen Schützenvereins St. Martinus Sendenhorst startet offiziell am Donnerstag (16. Juni) um 13.30 Uhr mit dem Antreten auf dem Rathausplatz. Nach dem Abholen von Königspaar, Hofstaat und Ehrengästen findet der Vorbeimarsch am Westportal der Kirche statt. Darauf folgt der Marsch zum Ehrenmal mit Kranzniederlegung und ...
Tönnishäuschen. Gut drei Jahre ist es her, dass Marvin Brüggemann den entscheidenden Treffer landete und den letzten Rest des Holzadlers von der Stange holte. Dass ihm die Corona-Pandemie eine derart lange Regentschaft bescheren sollte, konnte niemand wissen. Jetzt darf endlich wieder gefeiert werden. ...
Länger als geplant hat die Regentschaft von Udo Biewendt und seiner Königin Katja gedauert. „Es freut uns sehr, dass es nach zwei Jahren Pause endlich wieder losgehen kann und wir lassen uns einfach überraschen“, sagt der König der Emmerbach-Schützen vor dem anstehenden Schützenfest. Coronabedingt hat es in den Jahren 2020 und 2021 ...
Liebe Musikliebhaber und Bagno-Freunde,wir freuen uns, Ihnen in der Spielzeit 2022/23 wieder herausragende Solisten und Ensembles der internationalen Klassikszene im Bagno präsentieren zu können. Wir danken Ihnen, unseren treuen Konzertbesuchern und Abonnenten, dass Sie uns in den langen Monaten der Pandemie treu geblieben sind und uns mit ...
Die Fürst zu Bentheimsche Musikaliensammlung Burgsteinfurt und die Paris-Connection der Grafen zu Bentheim und Steinfurt im 18. Jahrhundert: Auch am Bentheim-Steinfurtschen Hof herrschte im 18. Jahrhundert der Pariser Geschmack, was sowohl die Bagno Konzertgalerie als auch die Zusammenstellung der Musikbibliothek der Fürsten bezeugt. Sie ...
Ein kulturelles Kleinod ganz besonderer Art besitzt das Münsterland mit dem Steinfurter Bagno, dem ehemaligen Lustgarten des Grafen zu Bentheim-Steinfurt. ...
Das Motto dieses Konzertes könnte „Unter Freunden“ lauten, das ganz im Zeichen der frühen Wiener Klassik steht: Bevor Joseph Haydn zum Großmeister der Sinfonie avancierte, schrieb er viele Werke aus der Gattung des österreichischen Divertimentos, unterhaltsame Instrumentalwerke, die die einstigen barocken Orchestersuiten am Hofe ersetzten. ...