Jeden zweiten Donnerstag bekommen Sie alles, was Fahrradbegeisterte interessiert – mit den besten Fahrrad-Geschichten und schönsten Radrouten des Münsterlandes, hilfreichen Pflegetipps und vielem mehr.
Fast die Hälfte aller Deutschen geht nicht regelmäßig zur Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt. Dabei ist der halbjährliche Termin notwendig, um Erkrankungen wie Karies und Parodontitis zu vermeiden. Oftmals ist die aus Angst vor Schmerzen aber schließlich ausschlaggebend dafür, Termine aufzuschieben. ...
Wenn große Brüste für gesundheitliche Probleme sorgen, muss die Krankenkasse möglicherweise die Kosten für eine Brustverkleinerung tragen. Das hat das Sozialgericht Karlsruhe in einer Entscheidung bestätigt, auf die der Deutsche Anwaltverein hinweist (AZ: S 16 AS 2698/20). ...
Jan-Bernd Althoff – Indem-Ohr-Hörgeräte-Experte und Inhaber von HörKraft Hörgeräte. Im Gespräch beantwortet er wichtige Fragen zu den kleinen Technikwundern. ...
Ist der Blick morgens öfters getrübt, kann das Anlass für einen Termin in der Augenarztpraxis sein. Denn: Dahinter kann eine Thrombose der Netzhaut stecken. Darauf weist die Stiftung Auge hin. ...
Das Auge ist rot, es tränt: Deshalb gleich in die Arztpraxis? Nicht unbedingt. Es kann auch ganz harmlos sein. „Mitunter kommt es vor, dass ein kleines Blutgefäß in der Bindehaut platzt und eine Blutung an der Augenoberfläche auftritt“, sagt Augenarzt Ludger Wollring, Sprecher des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands. Das sieht oft ...
Energielos und erschöpft, Atemprobleme, Herzrhythmusstörungen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen: Viele Covid-Genesene fühlen sich noch lange nach der überstandenen Infektion krank. ...
Bereits seit über 30 Jahren ist die Fibromyalgie als Erkrankung anerkannt – noch heute sind die Beschwerden bei dieser chronischen Schmerzerkrankung aber für Gesunde schwer nachvollziehbar und das Erkrankungsbild für viele unbekannt. Dabei gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten und Wege für Erkrankte, ihre Lebensqualität zu verbessern. Im ...
Die menschlichen Gelenke sorgen für Stabilität und Beweglichkeit und unterliegen im Alltag vielen Belastungssituationen. Unfälle, Fehlbelastungen oder eine genetische Disposition können zu einem Knorpelschaden führen. Der Verlust der Knorpelschicht endet häufig in einer schmerzhaften Arthrose. Bei diesem Beschwerdebild sollte zunächst eine ...
Der Akku vom Staubsauger lädt nicht, der Teller des Plattenspielers dreht sich nicht, dazu sind zwei Wasserkocher, ein Toaster und ein Aktenvernichter defekt. Zum Wegwerfen sind aber alle Geräte zu schade. Wie gut, dass es das Reparaturcafé gibt.In dem Projekt von Caritasverband, St. Vinzenz am Stadtpark und der Leitstelle „Älter werden in ...
Wir alle tun es, und für viele ist es selbstverständlich – Schlafen. Viele Menschen schaffen es jedoch nicht, gut ein- und durchzuschlafen. Das Bett wird infolge von Rückenschmerzen zum Ort der Unruhe und der Schlafmangel zum Energieräuber. Was kann helfen? ...