In Hannover demonstrierten rund 100 VW-Mitarbeiter und Gewerkschafter aus Emden gegen die Sparpläne des VW-Vorstands. Die IG Metall fordert den Erhalt aller Standorte.
Es ist ein historischer Tag: Bundeskanzler Olaf Scholz fordert in diesen Stunden den Bundestag auf, ihm das Vertrauen auszusprechen – um das Gegenteil zu erreichen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Prozedere.
Gesunde Hundesnacks: Damit wollen die Wildeshauser Angelina Erd und Nikas Günther durchstarten. Das erste Jahr mit ihrem Start-up „The Woofy“ lief gut. Wie geht es für sie weiter?
Kickers verlängert die Verträge mit Trainer Stefan Emmerling und Co. Der Club setzt auf Zusammenhalt und Kontinuität. Sportleiter Henning Rießelmann spricht von einer „Wunschkonstellation“.
Die Inflation bei Lebensmitteln bleibt hartnäckig. Supermärkte und Hersteller schieben sich die Schuld für die hohen Preise gegenseitig zu. Das Kartellamt muss für mehr Transparenz sorgen, meint ARD-Börsenexpertin Anja Kohl.
Der Oldenburger Haushalt 2025 rutscht durch Änderungslisten von Grünen und SPD noch etwas mehr ins Minus. Die Schwerpunkte liegen auf Innenstadtstärkung, Kulturförderung und Umweltverbund.
Die dritte Folge von „Gefangen im Glauben“ beleuchtet die Welt der Freikirchen und Pfingstgemeinden. Eine Expertin erklärt, welche Rolle der Heilige Geist spielt und wie politisch diese Gruppen wirklich sind.
Das U-Boot U 96 wurde als "Das Boot" in Literatur und Kino legendär. Liegen seine Überreste in Wilhelmshaven? Wir gehen auf Spurensuche.
Führt Olaf Scholz die SPD in den Wahlkampf oder doch Boris Pistorius? Auch eine Schaltkonferenz der SPD-Spitze und fünf Interviews des Kanzlers bringen noch keine Klarheit.
In Deutschland und in der Welt könnte es gerade nicht politischer zugehen. Im Interview spricht Gregor Gysi – unter anderem – über das Ampel-Aus, die Vertrauensfrage, Migration und Trump.
Die Parteien im Wahlkreis 27 Oldenburg-Ammerland stehen unter Druck. Nicht alle haben ihre Kandidaten für die vorgezogene Neuwahl schon bestimmt. Welche Parteien liegen vorne und wer muss nachlegen?
Die Grünen schicken Robert Habeck mit einem starken Ergebnis in die Bundestagswahl. Mit welchen Inhalten die Partei Wählerinnen und Wählern überzeugen will, entscheidet sich aber erst im Januar.
Die hohen Erwartungen an Weihnachten führen oft zu Enttäuschungen. Die Systemische Beraterin Inken Blau aus Varel klärt auf, warum das so ist – und hat einen Tipp, wie man entspannter feiert.
In Remels gibt es mit dem Schutzengel-Huus eine Wohngemeinschaft für schwerkranke Kinder und Jugendliche. Mit der NWZ-Weihnachtsaktion unterstützen Sie diese einzigartige Einrichtung.
Zu einer Unfallflucht ist es am Mittwochabend am Vareler Hafen gekommen. Die Polizei hofft auf Hinweise.
Die Polizei in Varel sucht den Besitzer eines BMX-Rades. Es war im Februar von der Polizei sichergestellt worden.
Dienstagabend gab es einen Verkehrsunfall auf der A28 bei Leer: Beim Ausweichen prallten Autos zusammen. Es entstand großer Schaden und die Polizei warnt.
Aufmerksame Zeugen halfen der Polizei in Oldenburg, eine 39-jährige Ladendiebin zu fassen. Sie hatte Parfümtester, Kleidung, eine Pfanne und Honig gestohlen.
Unbekannte Umweltsünder warfen bei Filsum Säcke mit Müll in die Landschaft. Die Polizei ermittelt nun.
In der Nacht von Montag auf Dienstag gab es auf einem Parkplatz in der Güterstraße einen Autobrand. Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung und sucht Zeugen.
Das Dobbenviertel erlebte eine faszinierende Entwicklung vom Flachland zum begehrten Wohnviertel. Walter Piepersjohanns zeigt die Anfangsjahrzehnte in einem neuen Buch mit historischen Ansichten.
Google Maps zeigt im Nordkreis Cloppenburg fehlerhafte Straßennamen und veraltete Satellitenbilder. Nach Hinweisen unserer Redaktion wurden einige Namen sofort korrigiert.
Ein halbes Jahr nach dem Brand des Autohauses Rolf in Wiesmoor ist der Wiederaufbau in vollem Gange. Die boomende Wohnmobil-Sparte wird ausgebaut. Das sind die Chancen nach dem tragischen Ereignis.
Sara M. kämpft verzweifelt um ihre Staatsangehörigkeit, obwohl sie in Deutschland geboren und aufgewachsen ist. Die Behörden fordern immer neue Nachweise. Warum kann sie keinen deutschen Pass bekommen?
Stimmt – Bahnfahren kann richtig nerven. Aber mit Blick auf Kosten, Umwelt, Entspannung und andere Vorteile bleibt die Bahn das Verkehrsmittel meiner Wahl. Das beliebte Bahn-Bashing ist einseitig.
Die Interview-Reihe „Lass ma schnacken“ ist der neueste der NWZ-Podcasts und gesellt sich zum True-Crime-Format „Tatort Nordwesten“, dem VfB-Talk „Nordwestkurve“ und einigen anderen.
Metropolregion Nordwest, Wirtschaftsjunioren Ostfriesland, Bundesbank in Niedersachsen oder Verbraucherzentrale Bremen: In der Wirtschaft des Nordwestens gibt es zum Jahresende viele personelle Veränderungen. Ein Überblick.
Der sechsspurige Ausbau der A1 zwischen Lohne/Dinklage und Bramsche ist ein halbes Jahr früher abgeschlossen worden als geplant. Die Verantwortlichen erklärten am Donnerstag die Gründe dafür.
Die B 212 neu soll die Wesermarsch mit Bremen verbinden. In einem gemeinsamen Appell fordern die Oldenburgische IHK und die Handelskammer Bremen nun, dass der letzte Abschnitt schnell realisiert wird.
Die Arbeiten für den Abriss der alten Schule in Brinkum haben begonnen. Auf dem Gelände wird der Landkreis Leer die neue Feuerwehrtechnische Zentrale errichten.
Kurz vor Ende des dritten Kriegsjahrs ziehen Kremlchef Putin und sein Verteidigungsminister Beloussow zufrieden Bilanz. Beide nennen viele, aber nicht überprüfbare Zahlen - und neue Aufgaben.
Die EU möchte möglichst schnell Kontakte zu den neuen Machthabern in Syrien knüpfen. Die ersten Gespräche soll ein erfahrener Deutscher führen.
Syrien muss sich nach dem Sturz des Langzeitmachthabers Assad neu erfinden. Das Machtvakuum nutzte Israel, um über die Waffenstillstandslinie vorzurücken. Die Bundesregierung meldet Bedenken an.
Die Debatte über den Umgang mit syrischen Geflüchteten zeigt: Das Thema Migration ist im Wahlkampf angekommen. Besonders CDU und CSU wollen damit punkten. Was bedeutet das?
Er will der nächste Bundeskanzler werden: Friedrich Merz. Was den CDU-Vorsitzenden antreibt, wie er über Kanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck denkt – und was seine Pläne für das Land sind.
Frankreichs Präsident hat sein Land in eine politische und ökonomische Krise manövriert. Dabei bediente er sich politischer Strategien, die auch hierzulande manche für schlau halten. Das sind sie aber nicht, sagt Alexander Will.
Für viele sind Elektro-Tretroller praktisch, für andere eine Plage, gerade in Italiens viel besuchten Städten. Mit der neuen Helmpflicht gibt es nun auch neues Chaos. Ein Modell für Deutschland?
Die Sorge vor vielen Toten durch den Zyklon «Chido» auf der kleinen Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean ist groß. Noch ist die Lage unübersichtlich. Dies könnte noch tagelang so bleiben.
Der Rapper und sein Ex-Manager: Seit Jahren streiten Bushido und Arafat Abou-Chaker vor Gericht. Nun meldet sich Bushido im Prozess als Zeuge zu Wort.
Das Fußball-Benefizturnier „Kleiner Stern“ in Cloppenburg sammelte rund 30.000 Euro für herz- und krebskranke Kinder. Ein buntes Rahmenprogramm sorgte für Unterhaltung.
Die Oldenburg Knights ziehen sich aus der GFL2 zurück und starten 2025 wohl einen Neuanfang in der Oberliga. Die Geschäftsführung nennt „finanzielle und organisatorische Gründe“. Wie geht’s personell weiter?
Ein Kunstwerk von Wilhelm Kempin, das den Bau der Cäcilienbrücke zeigt, wurde vor dem Müll gerettet. Arke Blenk entdeckte es bei einer Entrümpelung und tauschte es gegen Werke von Olga Potthast von Minden. Wie viele Schätze bleiben ...
Das Museum im Alten Leuchtturm auf Wangerooge präsentiert seine Sammlung nach der Renovierung in neuer, aufgeräumter Form. Die Bestandsaufnahme hat einige Schätze hervorgebracht.
Das wird ein echter Generationswechsel: Heino Brackhahn tritt nach 24 Jahren als Präsident des Ganderkeseer Schützenbundes zurück. Welche neuen Projekte plant er – und wer wird sein Nachfolger?
Hunde-, Kaninchen- oder Katzenbabys stehen gerade bei Kindern oft auf der Wunschliste. Sei es zum Geburtstag oder auch zu Weihnachten.
Auch, wenn ...
Auf der B211 zwischen Brake und Oldenburg ist es in Höhe Großenmeer (Gemeinde Ovelgönne) am Donnerstagnachmittag zu einem schweren Unfall gekommen. Dabei ...
In Brake leben Senioren in einer besonderen Wohngemeinschaft, die auf Selbstständigkeit setzt. Die Bewohner bestimmen mit und genießen viel Freiheit. ...
Chronisch Kranke und Hilfsbedürftige Menschen brauchen mehr Unterstützung, Respekt und Akzeptanz. In diesem Jahr gehen die spenden von ...
Hunderte Menschen haben nach der Kritik an gewaltsamen Übergriffen auf Frauen in der Nacht zu Freitag ausgelassen das Klaasohm-Fest auf Borkum gefeiert. ...
Im Rahmen der NWZ-Weihnachtsaktion versteigern wir ein rotlackiertes Saab 900i Cabrio aus dem Jahr 1990. Der hervorragende Zustand des Fahrzeugs macht ...
In einem Spiel auf Augenhöhe ließen zwei Standardsituationen BW Lohne jubeln. Der SSV Jeddeloh haderte mit vergebenen Chancen und naivem Abwehrverhalten.
Noch bis zum 10. Januar 2025 kann man sich in der Augustfehner Eisenhütte „Zukunftsvisionen“ ansehen: Die Bilder stammen von IGS-Schülern, die ihren Ort in 50 Jahren malten.
Wenn die Familie zum Fest zusammenkommt, kracht es oft. Eine Expertin erklärt, warum das so ist. Und was man tun kann, damit es friedlich bleibt.
Tausende Bürger erlebten die Lichterfahrt der Landwirte in Nordenham und Butjadingen. Mit 100 festlich geschmückten Traktoren setzten sie ein Zeichen der Hoffnung. Die Aktion war mit einem Spendenaufruf verbunden.
Eine Betriebsübernahme kann Beschäftigte zunächst sehr verunsichern. Viele fragen sich in so einem Fall, ob ihr Job noch sicher ist und was mit bestehenden Urlaubsansprüchen geschieht. Ein Überblick.
Nach einem ersten Nachweis im Oktober wurden in den letzten Tagen weitere Fälle von Infektionen mit der neuen Mpox-Variante 1b in Deutschland erfasst. Betroffen ist eine Familie mit Schulkindern.
Der pure Horror für Eltern: Das Kind ist bewusstlos, atmet nicht mehr - Kreislaufstillstand. Nun ist Erste Hilfe gefragt. Bei der Wiederbelebung von Kindern gibt es aber eine Besonderheit.